Verschwörungstheorien
oder die Lust daran der Rätsel Lösung zu kennen

  

  1. Herbert Busch

                                 Dipl. Soz. Päd.   -  Sozialtherapie –

         Koordinator Unabhängige Fachgruppe Weltanschauung ( UFW )

 

        Mitarbeit  Dr. Günter Arnolds ( UFW ) und RA Wolfgang  ( UFW)  

   

 

     Hochschule Niederrhein   Fachbereiche Sozialwesen und Design

                                Mönchengladbach und Krefeld

 

Wenn die Worte nicht stimmen,

stimmen die Begriffe nicht.

 

Wenn die Begriffe nicht stimmen,

wird die Vernunft verwirrt.

 

Wenn die Vernunft verwirrt ist,

gerät das  Volk in Unruhe,

 

Wenn das Volk unruhig wird,

gerät die Gesellschaft in Unordnung

 

Wenn die Gesellschaft in Unordnung gerät, ist der Staat in Gefahr.

( Konfuzius vor 2500  Jahren )

  Inhalt:

Definition und Beschreibung

Funktion von Verschwörungstheorien

Begünstigende gesellschaftliche Faktoren

Begünstigende innere Faktoren

Blick in die Geschichte

Verschwörungstheorien in der Neuzeit

Verschwörungstheorien in der Rechten Scene

Verschwörungstheorien in der Salafistischen  Scene

Verschwörungstheorien im christlichen

Fundamentalismus

 Corona- und Verschwörungspandemie

Fazit

 

Definition und  Beschreibung

Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der  Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtet, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem meist illegalen oder illegitimem Zweck„

(Wikipedia)

 

Diese  sachliche Definition bei Wikipedia, sagt nachvollziehbarer Weise noch nichts darüber aus, was Verschwörungstheorien (im Folgenden VT) sind; beziehungsweise wie sie entstehen und  was sie bewirken. 

VT entstehen nicht im luftleeren  Raum, sie haben, uns längst bekannte, unsoziale Vorläufer.  Zu nennen sind hier; Unterstellung, Verdächtigung und üble Nachrede. Ihnen folgen  Rufmord und Verschwörungstheorien als schädigende  Falschbehauptungen.

Ihnen folgen Verschwörungsideologien als gezielte Bezichtigungen deren planvolle Konstruktion der systematischen  Falschinformation    den persönlichen Interessen  Einzelner oder  Gruppeninteressen dient.

 

  • VT sind Pseudowissen  oder  pseudowissenschaftliche Behauptungen die zugleich mit hoher Emotionalität

aufgeladen

  • Vt hegen ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber der vorgefundenen Realität
  • Vt leugnen die Banalität von Ereignissen genauso wie ihr möglicherweise zufälliges Entstehen
  • Ebenso leugnen sie Multifaktorialität   eines Geschehens

 

  • VT haben für ihre Anhänger die Wirkung eines Dogmas das Zweifel und  Kritik am Geglaubten von Vornherein ausschließt

 

Die rasanten Verbreitung gängiger Verschwörungstheorien kann ohne ihre aufwertende sozialpsychologische Wirkung auf ihre Anhänger nicht verstanden werden. Vt haben sozialpsychologisch betrachtet eine:

  • Entlastungsfunktion beim Verstehen von Nachrichten und beim Finden der eigenen Meinung, das heißt sie erklären Zusammenhänge in der Regel einfach und  schreiben zugleich Verantwortung zu
  • „Wie im Märchen ermöglichen es Vt, Gut und Böse leicht zu erkennen und  Schuldige klar zu benennen, das macht ihre Botschaft emotional attraktiver als die einer reine Sachinformation.“  ( B. Fischer UFW )
  • Dadurch das VT, sie vermeintliche  Geheimnisse enthüllen entwickeln sie vergleichbar mit Klatsch und Tratsch eine hohe Kommunikationsdynamik. ( Geheimnisfunktion )
  • Zugleich haben vermeintlich sensationellen Enthüllungen eine Immunisierungsfunktion die „ Sensation“ unterdrückt weil sie spannend ist, das Entstehen berechtigter Zweifel oder noch die Notwendigkeit  Sachverhalte noch zu klären.
  • Die herodisierende Funktion von Vt, erlaubt es zudem den Anhängern sich als wissende und überlegene Elite zu erleben und sich, Dank der Möglichkeiten des Internets, in diesem Gefühl zusammen mit Gleichgesinnten zu bestärken.

 Vergleichbar mit den soziodynamischen Prozessen in sog. Sekten und Psychogruppen  führt das alsbald  dazu das dem Elitebewußtsein der VT Gruppen das Sendungsbewußtsein folgt  andere  überzeugen zu wollen.

Anders jedoch als in den älteren weltanschaulichen Extremgruppen bildet und verstärkt sich der Zugehörigkeitsprozess  nicht mehr in der Abschottung der extremen Glaubensgemeinschaft  sondern im Internet und  seinen spezifischen Foren und Chats. Die, wie Günter Arnolds (UFL)  so treffend formuliert „Jederzeit und mit geringen Aufwand  die nötige  Dosis für weitere Abhängigkeiten bereithalten“ oder etwas   anders  formuliert. “ Sekte goes Internet.“

 

 

 

Begünstigende gesellschaftliche  Faktoren

 Trends und soziale Entwicklungen in Teilen der Gesellschaft fallen  auch nicht vom Himmel, sie haben ihren  Ausgangspunkt zum Beispiel in defizitären Zuständen beziehungsweise in den mit diesen verbunden Gefühlen von Menschen.

 Eine hochkomplexe, hochspezialisierte und hochdifferenzierte Industriegesellschaft erschwert  ihren  Mitgliedern das Verstehen von  Ursachen,  Zusammenhängen  und Auswirkungen  von komplexen  Ereignissen und erschwert so ihre Bewertung.

  Hinzu kommt das Vorhandensein von realen und vermeintlichen Krisen.  in  Umwelt, Politik und Wirtschaft Vielen das Gefühl  einer permanenten  Bedrohung vermittelt, was zu Existenz- und Zukunftsängsten führen kann.

  Zusätzlich ist die Berichterstattung in den  Bild und Printmedien eher an starker Wirkung interessiert als an beruhigenden   Nachrichten.

  Dem gegenüber ist die Teilhabe und Mitentscheidung an der Regulation  und  Kontrolle  gesellschaftlich bedeutender Prozesse unter Umständen nur unter Bewältigung bürokratischer   Hürden möglich.  Auch dies führt   zur  Erfahrung von Hilflosigkeit und Ohnmacht  und zu  einer kollektiven Suche nach Halt und Orientierung.

Im Grunde genommen  führt uns das  in eine Informationskrise   (Was ist die für mich relevanten Information, und wo finde ich sie? )  und in eine  Vertrauenskrise ( Wem oder welcher Information kann ich noch trauen?)

Diese Gemengelage führt zum Wunsch nach einfachen Wahrheiten und der Sehnsucht nach einem geschützten  Raum in denen ich verstanden und angenommen fühlen kann. Verschwörungstheorien bedienen diese  kollektiven Sehnsüchte weil sie, (wenn auch falsche ) einfache Erklärungen geben und  suggerieren zu einer verschworene Gemeinschaft der Wissender zu gehören. Beides wirkt angstreduzierend. ( n. Günter  Arnolds , Attraktivität von Verschwörungstheorien  interner UFW Text 8-2020)

Hinzu kommt das Verschwörungstheorien von der eigenen Verantwortung für sich und die Gesellschaft ablenken in dem sie die  Verantwortung geheimen Mächten zuschreiben. So werden denn auch die anstrengende  Auseinandersetzung mit reale Problemen und die daraus resultierenden Aufgaben vermieden. Vt verhindern damit  die notwendige politische  Auseinandersetzung in demokratischen Gesellschaften.  Schlimmer noch, durch massive Schuldzuweisungen und die Dämonisierung der Beschuldigten untergraben sie das Vertrauen in die politischen Steuerungsorgane einer demokratischen Gesellschaft. Damit wird der Vermischung mit extremistischem und fundamentalistischem Gedankengut Tür und Tor geöffnet.

 

 

Begünstigende innere Faktoren

Welche inneren Vorteile ergeben sich durch die offensichtliche Reduktion komplexer Sachverhalte auf einfache Erklärungen und  Schuldzuweisungen?

  Das für wahr  halten  und verbreiten von Verschwörungstheorien dient, wie angedeutet der Bewältigung von Hilflosigkeits-  und Ohnmachtserfahrungen.

Damit verbunden sind eine Reihe psychologischer Vorteile:

  • Schuldzuweisung
  • einfache Erklärung
  • soziale Anerkennung
  • Teilhabe am Geheimnis
  • Teilhabe an der vermeintlichen Bearbeitung und Lösung des Problems
  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Steigerung des Gemeinschaftsgefühls
  • Steigerung  der Machtansprüche  der eigenen Person oder Gruppe
  • Kompensation von Minderwertigkeitsgefühlen

 

 

Blick in die Geschichte

 Echte Verschwörungen und ihre  Aufdeckung hat es ebenfalls schon immer gegeben. Deswegen kommen wir nicht umhin auch zu Hochzeiten  der Verschwörungstheorien,   den Wahrheitsgehalt einer Verschwörungsbehauptung  sowie Ihre Quellen ernsthaft zu prüfen, weil sie  auch  mal richtig sein kann.

 Nichts desto trotz ist die Geschichte voll von  Verschwörungsbehauptungen und die Mächtigen dieser Welt in Politik und Religion haben sich ihrer mit zum Teil verheerenden Folgen für die Beschuldigten bedient.

Eine der wohl ältesten Schuldzuweisungen an eine verborgene Macht können wir bei den Vorstellungen vom Teufel in christlichen Kontexten beobachten. Die ursprünglich noch sehr undefinierten Vorstellungen seines Wesens als Versucher von Adam und Eva ( Gen 3,1 ­19 ), als  Ankläger Gottes ( Hiob 1.6 -11 bzw. Mt 4.1-11 ) oder als gefallener  Engel Jes 14,12-16) verdichten sich bis zum Mittelalter zur gefürchteten mächtigen Gestalt des  Teufels als von Gott geduldeten Gegenspielers und  Herrn der Hölle ( Mt 12-26  u, Mk 3,26 ) der möglichst viele Menschen zum  Bösem verführen und so ihrer habhaft werden will. Vermeintlich mit ihm im Bunde zu sein konnte in der Zeit der Hexenverfolgungen den sicheren Tod bedeuten. Andere durchaus erkennbare Gründe Menschen auf den Scheiterhaufen bringen zu wollen. Wie Machtinteressen von Oberigkeit und Kirche, Neid, übele Nachrede oder Fremdenfeindlichkeit konnten so in den Hintergrund treten und religiösen Wahnvorstellungen weichen und hunderttausende Menschen das Leben kosten, wenn sie so wollen eine institutionell  unterstützte Verschwörungsideologie.

  ( Vergl. Alfonso di Nola,  Der Teufel, Wesen, Wirkung Geschichte, München 1977 s. 177 ff )

 

 Ein weiteres Beispiel aus der Geschichte sind die bis heute nicht geklärten Umstände des Brandes von  Rom im Jahre 64  n. Chr.

Währen sich in der Bevölkerung schnell das Gerücht verbreitete der verhasste  Kaiser Nero selbst habe den Brand legen lassen, kam sozusagen  als  Gegenentwurf das Gerücht auf eine neue religiöse Minderheit die Christen habe schuld am Brande Roms, was wie bekannt zur ersten Christenverfolgungen im römischen Reich führte.

 Diese  Beispiel aus der Geschichte zeigt besondere eindrücklich worum es bei Verschwörungsgerüchten geht. Es soll  die Schuld von sich selber abgelenkt und einer anderen möglichst suspekten Person oder Gruppe  in die Schuhe geschoben werden, je vollständiger dies gelingt um so größer ist der  Machtzuwachs der Initiatoren.  Dass die  frühe Christenverfolgung später die christliche  Märtyrertradition begründete mag anzeigen, wie wandelbar die Interessen sein können die sich an  historische Ereignisse heften.

 Als letzter  geschichtlicher Hinweis auf die mitunter tödlichen Folgen von politisch  eingesetzten Verschwörungsideologien soll die Instrumentalisierung der gesellschaftlich schon vorhandenen Judenfeindlichkeit zur ideologischen Begründung der systematisch betriebenen Massenvernichtung des Jüdischen  Volkes vorgestellt  sein, in der das Naziregime die Notlage in weiten Teilen der Bevölkerung und die zugleich komplexen politischen Verhältnisse nach dem 1. Weltkrieg nutzte um einer Bevölkerungsgruppe die Schuld daran zu geben. Besonders perfide war das es durch die Verquickung mit der Lehre vom Herrenmenschen und seiner vermeintlichen Überlegenheit gegenüber den sogenannten Untermenschen  mit den schon in der Gesellschaft vorhanden Vorurteilen gegenüber der jüdischen Bevölkerung gelang große Teile der Bevölkerung für diese Verschwörungsideologie zu begeistern.

 

 

 Verschwörungstheorien in  neuerer Zeit

 Die wohl bekanntesten Verschwörungstheorien der jüngsten Vergangenheit sind:

  • Behauptungen über die Verstrickung amerikanischer Geheimdienste in das Attentat auf John Kennedy
  • Der Vorwurf die amerikanische Mondlandung sei in Wirklichkeit nur eine Studioaufnahme und von der amerikanischen Regierung gefälscht.
  • Die Behauptungen die Terroranschläge des 11.Sept.2002 seien in Wirklichkeit im Auftrag der US-Regierung geschehen um einen Krieg gegen den Islam zu ermöglichen.
  • Und nicht zuletzt die Behauptung amerikanischer Geheimdienste der Diktator Saddam Hussein entwickle oder besitze Massenvernichtungswaffen um den militärischen Einmarsch in den Irak zu rechtfertigen. Zumindest die letzte Behauptung gilt, in der Sache, in zwischen als widerlegt.

 

Allen diesen Verschwörungsideen gemeinsam ist, dass hochkomplexe Zusammenhänge, zusammen mit deren schwer zu  überprüfenden Verläufen, ein Feld für  Vermutungen und Phantasien erzeugen, in  dem Verschwörungstheorien mit Ihren einfachen und zugleich emotionalen Erklärungen bestens gedeihen. Dabei greifen sie gekonnt den  ( möglicherweise )  gerechtfertigten Verdacht in der Bevölkerung auf nicht ausreichen  informiert worden zu sein. Über die förderliche Rolle des Internets und der sog. sozialen Medien bei der schnellen Verbreitung solchen Fake-News wurde an anderer Stelle schon hin gewiesen.

 Heute können sich  Verschwörungstheorien wesentlich schneller verbreiten und als instrumentalisierte Verschwörungsideologien zum eigenen Nutzen oder zum Nutzen der eigenen  Gruppe  lanciert werden.

 Beispielhaft genannt sei hier  die bekannte  Behauptung; eine geheime Internationale Elitegruppe bestehend aus Politikern, Schauspielern, Wirtschaftführern, und Wissenschaftlern würde  Kinder entführen,  um sie zu quälen  und aus ihrer Angst ein Mittel für ewiges Leben und Schönheit zu generieren.  Das auch eine solche  Botschaften einer archetypische und märchenhafte  Erzählweise  zu folgen scheint, ist dabei  meines Erachtens nicht zufällig, Geht es doch dabei ebenfalls um den Kampf gegen böse Herrscher, schöne Frauen, mächtige Widersacher, und um das Durchschauen ihrer bösen Absichten. Hierin mag  auch ein Grund für die Verbreitung dieser abstrusen Behauptungen liegen, wie in einer märchenhaften Erzählung , es tut uns  emotional gut, die Bösen zu identifizieren und sich auf der Seite der Kleinen oder der tapferen Helden  zu schlagen.

 

Verschwörungstheorien in der Rechten Scene

 Die rechtsextreme Scene bediente sich  der Möglichkeiten die die Verunsicherung durch die Coronakrise ihr bot erst spät, vielleicht auch deshalb weil der soziale Kontext der Virusinfektion zunächst recht unpolitisch daher kam.

 Doch dann wurde auch innerhalb der rechten Scene klar welches Potenzial an  Vernetzungs- und Einflusserweiterung der Schulterschluss mit anderen Akteuren auf den sogenannten Hygienedemos darstellen würde, Sind sich doch die meisten Demonstranten auf diesen Veranstaltungen  sich in Ihrem Mistrauen gegenüber der Politik und den Medien einig.

 Doch auch in der rechten Scene die Vorstellung im Umlauf geheime Mächte hätten vor, durch Ausgangssperren, Sicherheitsmaßnahmen und Massenimpfungen eine neue Weltordnung, kurz NWO, zu erzwingen deren Ziel die Versklavung der  Menschheit sei.  Die rechte Scene versuchte  ihrerseits dann auch gezielt, die vorhandene Unzufriedenheit mit den Corona - Maßnahmen der  Regierung,  für sich und ihre Ziele zu nutzen. ( vergl. Tagesspiegel  27.4. 2020, die Schäbigen, die Tödlichen, und die Saudummen )

 

 

 Verschwörungstheorien in der  Salafistischen Scene

In der islamistischen und insbesondere in der salafistischen Scene wurde schnell erkannt welche Vorteile aus der Pandemie für die eigene Gruppierung gezogen werden konnten.  Dabei wurde der Ausbruch des Virus sowohl als Strafe Allahs  für den verderbten  Westen bezeichnet, als auch behauptet die Verbreitung des Virus sei die Waffe Allahs mit der er die Ungläubigen schlagen würde. Ebenfalls im Umlauf ist die Behauptung nach der das Virus von der USA erfunden und dann außer Kontrolle geraten sei.

 Wobei nicht unerwähnt bleiben soll, dass ein Anführer der deutschen Salafisten sich besorgt zeigte, und  seinen Anhängern durchaus vernünftig zur Einhaltung der Hygieneregeln riet.

 

 Verschwörungstheorien im christlichen Fundamentalismus

  Während die zügige Schließung der evangelischen und katholischen Kirchen zu Beginn der Pandemie, eher den Eindruck erweckten,  die  Entscheidungsträger der Kirchen befolgten  zügig und strikt  die Anweisungen aus Politik und Wissenschaft, ohne sich an der  Frage ab zu bearbeiten wo und wie denn ihre Gläubigen  Trost im  Gebet und Hoffnung auf den Beistand Gottes in der Krise finden könnten,  hatten zeitgleich fundamentalistische Anführer und evangelikale  Prediger schon längst Kapital aus der Krise geschlagen.

 „Das Virus sei die gerechte Strafe für Menschen, die  die  Homoehe unterstützten und Abtreibungen befürworteten.“ Ein Prediger ging so weit zu behaupten das Rechtgläubige vor einer Infektion  geschützt seien und verordnete seiner Gemeinde sich die Hände zu schütteln.

Auch für der russisch-orthodoxen Bischof von Berlin teilte mit: „ Es ist kein Zufall dass die Katastrophe während der großen Fastenzeit über uns gekommen ist.“

 

 In der Zusammenschau rechtsradikaler,  salafistischer und christlich-fundamentalistischer  Gesinnung zeigt sich deutlich  die Anfälligkeit  aller Gruppierungen dafür, zum Beispiel ein epidemiologisches Geschehen, mit den eigenen  Glaubensvorstellungen und  Machtinteressen zu verknüpfen, um so den eigenen Absichten gegenüber den Gläubigen  mehr Nachdruck zu verleihen. Im Grunde geschieht im religiösen Kontext sogar eine doppelte Vereinnahmung. Einmal die Vereinnahmung Gottes, dessen Pläne man zu kennen vorgibt, und zum Zweiten die eines Infektionsgeschehens dem man einen für die eigenen Interessen passenden Sinn zuordnet.

 (Vergl. Ebenfalls  Tagesspiegel die Schäbigen… . a. a. O.)

 

 

 Corona-Pandemie – Verschwörungs-Pandemie ?

 Die Corona – Pandemie stellt, wie gesehen, für die Verbreitung von Verschwörungstheorien einen sehr guten Nährboden dar.

 Der zunächst nassforsche, dann zögerliche und am Ende hilflos- tastend wirkende Umgang der  Politik mit den sich überbietenden Infektionszahlen, verursachte zusammen mit der dürftigen Informationslage  ein Klima der Verunsicherung und der wachsenden Irritation,  also bester Nährboden für  Verschwörungstheorien.  Nicht unwesentlich  für die „Verschwörungspandemie“ war wohl auch das sich die Existenz einer Bedrohung die man weder sehen noch anfassen kann trefflich leugnen lässt

Tatsächlich wurden zum Teil haarsträubende Behauptungen zigtausend fach über die sog. soziale Medien und Netzwerke verbreitet. Zum Beispiel die Empfehlung Bleichmittel zu trinken weil dies die Viren abtöte. Auch bestimmten Zahlenfolgen sollten vor den Virus schützen. Wiederum sollten geheime Mächte oder Gruppen eine angeblich gar nicht  vorhandene Seuche erfunden, oder wenigsten  ihre Risiken völlig übertrieben haben , um die Kontrolle über die Bevölkerung zu erlangen und uns unsere Freiheit zu berauben.

 Die gefährliche Abstrusität solcher Behauptungen  weißt auf eine  Besonderheit der Scene hin, sie verhält sich paranoid ohne dass der Einzelne paranoid sein müsste, man könnte bei diesen Verhalten auch von einer realitätsfremden paranoiden Gruppenüberzeugung sprechen.

 Ebenso zeigt die Naivität die aus solchen  Einstellungen, Behauptungen und Ratschlägen spricht zeigt  vor allen eines, wie wenig ihre Anhänger in der Lage oder willens  sind mit den naheliegenderen  Ursachen, wie der Globalisierung von Handel und Tourismus, oder  der Überbevölkerung und der damit verbundenen Zerstörung von natürlichen Lebensräumen der Tiere, sowie deren epidemiologischer   Bedeutung für die Verbreitung ansteckender Krankheiten auseinander zu setzen. Dies, so scheint es mir, gilt nicht nur, aber besonders für die Verfechter von Verschwörungstheorien.   Schuldzuweisungen, Fehlinformationen, Verleumdungen, und bizarre Feindbilder sind die Folge.  Die damit verbundene Gefahr für den gesellschaftliche Zusammenhalt und vernunftgesteuerte  Politik zeichnet sich in immer  sichtbarer ab.

 Bleibt die Frage an  unsere politische Bildung und an unser Demokratieverständnis,  wie konnte so etwas geschehen und wie  kann eine nachhaltige Prävention aussehen?

 

 Fazit

 Menschen die an Verschwörungstheorien glauben haben etwas was die Anderen nicht haben,  eine festen Halt und eine  einfache Erklärung für all diese zufälligen Ereignisse, die unvorhersehbaren Katastrophen, die unüberschaubaren  Verflechtungen und die drohende Sinnlosigkeit. Sie wollen glauben, dass dies alles einem verborgenen    Plan mächtiger Akteure mündet und nicht nur menschliches Unvermögen ist. Dies macht sie zu den neuen Gläubigen einer neuen Form negativer  Religiosität, die sich von ihrem Credo nicht mehr Hilfe   durch einen gütigen Gottes erwarten sondern ihren sicheren Untergang und die Versklavung durch geheime Mächte. Dieses „morbide Bescheid wissen“  gibt ihnen  mehr als ihnen unsere aufgeklärte,  wissenschaftliche und  demokratische Gesellschaft  an Antworten zu geben vermag. Es liefert ihnen sicher machende Gewissheit, und die ist im hohen Maße angstreduzierend und Identitäts- und Gemeinschaftsstiftend.

 Vorbei„die Qual der zigfachen  Einzelvorgänge, der losen Enden, der sich überlagernden Bilder, die Last der Komplexität… . „ die Metaphysik der Verschwörungstheorie ist dagegen umgekehrte  Religiosität. Aus dem Glauben an eine Kraft die beschützt, wird  Glauben an eine Kraft die  bedroht. Auch das hat etwas Tröstendes. …“

 ( Zeit online, Das geheime Dahinter, 18.6.2018 )

 Doch nicht diese neue Form, im Zweifelsfall an das Schlimmste zu glauben allein, ist das Problem. Hinzu kommt die Intensität mit der die Propheten und Anhänger  dieses neuen  Glaubens vorgeben, sie mehr zu wüssten mehr als alle Anderen, und der Eifer mit dem sie versuchen andere  zu ihrer Überzeugung zu bekehren. Dieses unbegründete Überlegenheitsgefühl, dieser innere Dynamik, hin zu immer Extremeren Verhalten ist es, die wir aus den sogenannten Sekten und Psychokulten kennen und die uns , nicht nur wegen der Betroffenen interessieren sollte.

  Eine solche Haltung ändert man dann auch nicht dadurch dass man sie bekämpft, widerlegt oder gar der Lächerlichkeit preis gibt. All dies wird wahrscheinlich, so wie bei ihren weltanschaulichen Vorläufern den Sekten und Psychokulten, nur dazu führen das der Widerstand gegen die Kritiker wächst und man  sich  nur noch unter Gleichgesinnten informiert und wohlfühlt.

 Wer einem Freund, Verwandten, oder Kollegen helfen will, wird erst einmal den betroffenen Menschen ernst nehmen und ihm zuhören müssen.  Erst wenn wir, die hinter den zum Teil abstrusen Verschwörungsgeschichten liegenden Gefühle, Ängste und Motivationen  wahrnehmen und verstehen, wird ein Betroffener  vielleicht bereit sein die ihm  Halt gebenden Überzeugung kritischer zu sehen und in Frage zu stellen.

 Bevor wie Andere wegen Ihrer Weltanschauung verurteilen und  versuchen ihnen ihren Glauben auszutreiben, sollten wir uns vielleicht zuerst einmal fragen, warum diese  Menschen das glauben  was sie glauben, und auf welche Defizite und Fehlentwicklungen in unserer Gesellschaft und in unserer Art zu leben, die Beliebtheit von Verschwörungsideen hinweist? (Vergl.  Zeit online. 5.9.2020, ich sah das Schlachtfeld)

Ich danke Ihnen fürs Zuhören!